Haltung
Einzel- oder Rudelhaltung?
Keine Einzelhaltung!
Ein einzeln gehaltenes Meerschweinchen verkümmert. Jungtiere wachsen schlechter, bleiben kleiner, sind weniger aktiv, die meiste Zeit fressen oder schlafen sie. Sie sind gelangweilt und langweilig.
Meerschweinchen & Kaninchen
Stellt euch vor, man würde euch mit einem Gorilla in einen Raum sperren. Im Falle, dass ihr vor dem Riesen keine Angst habt, habt ihr sicher interessante erste Stunden. Aber dann wird es langweilig, ihr habt keine gemeinsame Sprache, ihr habt verschiedene Ernährungsbedürfnisse, verschiedene Bewegungsbedürfnisse. Eventuell werdet ihr euch soweit verstehen, dass ihr in eurer Einsamkeit und Isolation miteinander kuschelt, aber ändern an eurer Einsamkeit wird das nichts. Und eventuell entwickelt ihr Aggression aus der Isolation heraus und dann habt ihr gegen den Gorilla keine Chance.
Mindestens zwei Tiere
Sie reden miteinander, gehen gemeinsam auf Erkundung, pflegen sich manchmal gegenseitig, imponieren einander - kurz: man kann ihr Sozialverhalten erleben. Solche Tiere sind fröhlicher, weniger langweilig.
Mehr Schweinchen
An Gruppen ab 3 Tieren wird man noch mehr Freude haben. Sie animieren sich gegenseitig zum Laufen, Erkunden. Das Sozialverhalten tritt deutlicher hervor und wenn eines stirbt, ist der Partner nicht allein. Bei kleineren Gruppen bis ca. 6 Tieren haben Meerihalter/innen gute Erfahrung mit geraden Zahlen gemacht, also entweder 4 oder 6 Meerlis, in größeren Gruppen ist das egal. Es kommt aber immer auch auf die Tiere an.